PERFORMING
Was wir tun? Let's set that world on fire...
Der Protest gegen die Bedrohungen eines friedlichen Zusammenlebens auf der Erde ist nicht zu übersehen: Fridays for Future, MeToo, Black Life Matters, Maria 2.0
und viele mehr sind soziale Bewegungen, die sich für co-kreative Veränderungen der Verhältnisse engagieren.
Unser Weg im Projekt „Vote with your Voice” führt über Kunst, Dialog und Diskurs zum vernetzten Handeln für die Zukunft der Erde. Mit einem eingängigen Lied
fängt es an – so wird es leichter sich gemeinsam zu zeigen, zu verständigen und zu vernetzen.
Wer dabei ist:
Engagierte Menschen beteiligen sich, denen daran liegt – als Teil einer starken Bewegung von unten – ihre Stimme zu erheben:
- Initiativen, Projekte und Aktionen, die sich fürs Zusammenleben aller Kulturen, für Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit, Mobilitätswende, Chancengerechtigkeit und Demokratieentwicklung einsetzen,
- Gruppen, die den aktuellen Beschluss kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung nutzen wollen, um wirksame Beteiligung durchzusetzen,
- Menschen, die auf der Suche sind nach anderen, mit denen sie sich gemeinsam wirksam einsetzen wollen für eine bessere Welt.
Erklär-Video:
Werner Keil singt den Transformations-Song und erläutert das künstlerische Konzept im Video:
Das Erklär-Video entstand am 05.09.2020 auf dem Demokratiefest in Köln.
Unsere Einladung:
2. Singe den Refrain
des Transformations-Songs „Heal the World with Living Democracy ans Love" zur Playback-Vorlage mit deiner Gruppe.
3. Ihr könnt auch eigene Strophen zu Euren Themen vorschlagen, die den Song erweitern.
4. Gebt als Gruppe eine Erklärung ab, was euch bewegt, und vernetzt euch mit anderen.
Gruppen erklären
ihr Anliegen
Die Videos sind noch in Vorbereitung, erscheinen in Kürze.